Man startet in Belorado von der Kirche und kommt hinter dem Ort an einem Kloster vorbei.
Kurz danach überquert man die N 120. Bald führt der Jakobsweg über eine Brücke den Rio Tiron. Etwa eine viertel Stunde vor dem Dorf Tosantos befindet sich ein Rastplatz mit Brunnen. Tosantos ist nach 1,5 Stunden erreicht. Hier kann man sich die Einsiedelei Virgen de la Pena ansehen. Weiter geht es zum kleinen Dorf Villambistia, das eine halbe Stunde von Tosantos entfernt liegt. Von hier aus hat man einen guten Blick auf die Oca Berge, die Montes de Oca (deutsch: Gänseberge). Auf uns wartet eine der schönsten Etappen des spanischen Jakobsweges , im Winter aber auch sicher eine der kältesten und schneereichsten. Es geht jedoch zunächst über die N 120 und zum Dorf Espinosa del Camino, das man nach einer weiteren halben Stunde erreicht hat. Am Ende des Ortes führt der Weg nach links über eine Staubstraße. Über Felder erwandert man eine Anhöhe. Von oben hat man erneute einen schönen Blick auf die Oca-Berge.

Casa parroquial San Francesco: Diese Herberge befindet sich im ehemaligen Pfarrhaus und stellt 20 Plätze zur Verfügung. Geöffnet ist sie von April bis Oktober. Die Übernachtung ist gegen eine Spende möglich. Man kann Frühstück und Abendbrot erhalten. Einlass gibt es jederzeit.
Albergue La Campana: Diese Privatherberge hat immer, außer an den Weihnachtsfeiertagen und zu Neujahr geöffnet. Einlass gibt es 24 Stunden lang. Die Übernachtung erfolgt gegen eine Spende. Es gibt 12 Plätze. Man isst gemeinsam.
Albergue comunal: Diese Gemeindeherberge liegt am Ortseingang an der N 120 und ist ganzjährig geöffnet. Man bekommt Einlass bis 22.30. Die Nacht kostet 8 Euro. Es sind 38 Plätze vorhanden sowie eine Küche. Im Sommer kann man vor der Herberge zelten. Tel. 947 5822124.
Albergue San Juan de Ortega: Es handelt sich um die Herberge des Klosters San Juan de Ortega. Sie liegt neben der Kirche und hat 60 Plätze. Einlass bekommt man das ganze Jahr über von 13 bis 22 Uhr. Eine Spende ist erbeten. Eine Heizung ist nicht vorhanden! Tel 94 560438.
© 2022 jakobs-weg.org