Puente la Reina ist für viele der Start ihres Jakobsweges in Spanien. Wir nähern uns diesem Startpunkt mit einer Tagesetappe von etwas mehr als 8 Stunden Gehzeit. Die heutige Etappe zählt zu einer der landschaftlich reizvollsten Strecken des spanischen Jakobsweges.
Wir verlassen Monreal auf der alten Calle Major Richtung Rio Elorz. Bald schon überqueren wir den Fluss auf eine Brücke und laufen direkt auf den Higa-Berg zu. Dieser erhebt sich im Süden von Monreal und gehört zur Sierra Alaiz. Natürlich erklimmen wir den Berg nicht, den Pilger waren und sind keine Bergsteiger (jedenfalls nur sehr selten), sondern bleiben unten auf dem Fahrweg am Hang des Berges. Es geht durch ein schmales Tal mit Bach Richtung Yarnoz, einem kleinen Dorf, von dem wir jedoch nur den Friedhof näher sehen. Weiter nach dem Dorf Otana, das man nach etwa 1,5 Stunden erreicht hat. In der Tiefe liegt der Canal de Navarra. Das nächste Dorf heißt Ezperun. Hier berührt man den Kanal beinahe, doch der Pfad führt uns Jakobspilger wieder hinauf in die Hänge der Sierra de Alaiz zum Dorf Guerendain. Es geht durch Wiesen, Wald und Strauchlandschaft. Je nach Jahreszeit begrüßen und verabschieden uns prächtige Bergblumen. Das Dorf Tiebas haben wir nach 4 Gehstunden erreicht, die Burgruine schon lange vorher mit unseren Augen. Wir gehen weiter, denn wer mag schon in der Nähe von Autobahn, Eisenbahn, und Schotterwerk lang verweilen? Nun haben wir die Wahl zwischen zwei Alternativrouten zum Ort Eneriz. Die landschaftlich schönere Route verläuft über Ucar. Ist man allerdings schon müde, so sollte man über Olcoz laufen, denn dort findet man eine Pilgerherberge. Geht man Richtung Tiebas, so kommt man zunächst nach Campanas mit dem alten Bahnhof von Tiebas und steuert dann auf das Dorf Biurrun zu, das man nach gut 5 Stunden Marschzeit erreicht hat. Nun geht es bergab durch Felder nach Ucar. Hier rastet man an einem Pilgerbrunnen und verlässt danach das Dorf über die Calle de Santiago. Eneriz hat man nach einer Gesamtgehzeit von 7 Stunden erreicht. Es geht durch Felder und über Wiesen bis zur Kirche Santa Maria de Eunate.
In Puente la Reina wird man von einem Pilgerdenkmal empfangen. Die Pilgerherberge liegt im Osten der Altstadt. Puente la Reina führt als Zweitname die Bezeichnung Gares. Letztere ist baskischen Ursprungs. Puente la Reina gehörte zum baskischen Staat, war eines seiner Zentren. Der spanische Name bedeutet in der deutschen Übersetzung „Brücke der Königin“. Es war eine navarrische Königin, die eine Brücke über den Rio Arga bauen ließ, damit die Jakobspilger den Fluss gefahrlos überqueren konnten. Die romanische Brücke stammt aus dem 12. oder 13. Jahrhundert. Leider lässt sich nicht mehr bestimmen, welche Königin es war. Die Brücke verfügt über sechs Bögen und hat einen leichten Knick in ihrem Scheitelpunkt. Berühmt ist Gares aber auch wegen seiner mittelalterlichen Kirchen. Die Kirche und das Kloster Maria de la Vega y del Crucifilio sind sicher am imposantesten zu betrachten. Die Bauwerke sind im spätromanischen und gotischen Stil gehalten.
Albergue Municipal: Diese öffentliche Pilgerherberge in der Calle Mayor 43 hat das ganze Jahr über geöffnet und man bekommt auch zu jeder Uhrzeit Einlass. 14 Jakobspilger können hier nächtigen. Es wird eine Spende erbeten.
Albergue USDA: Diese Herberge liegt in der Calle San Lorenzo 6 und hat von April bis Oktober geöffnet. Einlass gibt es von 13.00 bis 2.00 Uhr. Die Übernachtung kostet 9 Euro. Es stehen 36 Plätze zur Verfügung.
Alberge Padres Reparadores: Diese Pilgerherberge liegt am Plaza P. Guillermo Zicke und ist das ganze Jahr über offen. Einlass kann man von 12.00 bis 20 Uhr bekommen. Die Übernachtung kostet 5 Euro. Es stehen 100 Plätze zur Verfügung. Sollten alle Plätze belegt sein, wird es eng. Es ist eine Anmeldung im Kloster der Padres Reparadores notwendig. Das Kloster liegt gegenüber der Kirche des heiligen Kreuzes in der Calle Crucifijo 1. Tel: 946340050.
Albergue Santiago Apostol: Diese private Pilgerherberge liegt in der Calle San Pedro und hat von März bis Oktober geöffnet. Es gibt 90 Plätze. Die Übernachtung kostet 9 Euro. Wählt man ein Zimmer, wird es teurer. Eine Reservierung ist notwendig. Tel: 948340220.
Hotel Jakue: Das Hotel hat von Ostern bis Oktober geöffnet und bietet neben den Zimmern, die etwa 80 Euro kosten, einen Pilgerschlafsaal mit 40 Plätzen. Es gibt dort Waschmöglichkeiten für die Kleidung. Tel. 948341017.
Hotel Rural Bidean: Das Hotel liegt in der Calle Mayor 20. Das Doppelzimmer ist für ca. 70 Euro zu haben. Tel. 948340293.
Weiter: 1. Etappe Camino Francés: Puente la Reina nach Villamayor de Monjardin
© 2022 jakobs-weg.org